
Unsere Philosophie
In dieser Praxis soll die Arbeit an gemeinsamen Zielen von Patient/ Klient und Therapeut/ Trainer stets im Mittelpunkt stehen. Dieser Grundsatz ist unabhängig von motorischen Fähigkeiten und gilt daher für den Alltagspatienten ebenso wie für den Profiathleten. Um dabei eine hohe Qualität in Diagnostik und Therapie-bzw. Trainingssteuerung zu gewährleisten, leitet uns in dieser Praxis das Modell des evidenzbasierten Ansatzes. Die Entscheidungsfindung des Therapeuten/ Trainers ergibt sich dabei aus den Schnittmengen eigener Erfahrungen, den neusten Erkenntnissen wissenschaftlicher Literatur sowie Erwartungen des Patienten/ Klienten.
Um einen langfristigen Therapie- und Trainingserfolg zu gewährleisten ist es in der Regel unabdingbar, dass der Patient/ Klient seine Eigenverantwortung zum Erreichen seines Ziels spürt und die moderne Therapie/ das Training weniger als Dienstleistung, sondern vielmehr als professionelles Bewegungs- und Ernährungsmanagement versteht.
Aufgrund der enormen Abhängigkeiten der drei Professionen:
-
Physiotherapiewissenschaften
-
Sportwissenschaften
-
Ernährungswissenschaften
arbeiten in dieser Praxis Trainer und Therapeuten mit Kompetenzen aus diesen Bereichen gemeinsam und interdisziplinär zusammen. Zusätzlich streben wir eine enge Kommunikation mit den behandelnden Ärzten unserer Patienten an.
Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt, gemeinsam mit uns an Ihren therapeutischen und sportlichen Zielen zu arbeiten.
Ihr MediSport Mainz Team

Sebastian Schweikert
Berufliche Ausbildung:
-
2017 Staatsexamen Physiotherapie (Kath. Klinikum Koblenz-Montabaur)
-
2019 Bachelor of Science für Physiotherapie - Technik und Therapie (Hochschule Trier)
-
2023 Master of Science für Sportphysiotherapie (Deutsche Sporthochschule Köln)
-
2023 Heilpraktiker für Physiotherapie (cand.)
Fort- und Weiterbildungen:
-
Manuelle Therapie nach Maitland, Level 1, 2 a & b
-
Sportphysiotherapie in der Edenreha, DOSB anerkannt
-
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
-
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
-
Basiskurse für muskuloskelettale Sonographie
-
DTB - Athletiktrainer (Deutscher Tennis Bund)
-
DOSB - Athletiktrainer (Deutscher Olympischer Sportbund)
Berufliche Laufbahn:
-
2017 - 2018 Physiotherapeut in der Praxis für Physiotherapie „ad optimum“ in Koblenz
-
Seit Mai 2018 Physiotherapeut in der Praxis für Physiotherapie „Florian Gündel Physioteam“ in Mainz
-
Seit 2021 zusätzliche Arbeit als selbstständiger Physiotherapeut
-
April 2022 Gründung von MediSport Mainz
Arbeit im Sport:
-
2020 - 2022 Physiotherapeut, Reha- und Athletiktrainer der Meenzer Dynamites (1. Bundesliga Handball)
-
Seit 2017 Physiotherapeut bei professionellen Tennisturnieren der ITF - und ATP Challenger Tour
-
ATP Challenger Koblenz Open
-
ITF AK Ladies Open
-
ATP Challenger Ludwigshafen
-
ATP Challenger Schwaben Open
-
ITF Wiesbaden Tennis Open
-
-
Seit 2018 Physiotherapie und Athletiktraining verschiedener Junior- und Profitennisspieler
-
2021 Teil des Testteams der nationalen Leistungsdiagnostik für den Deutschen Tennis Bund (DTB) unter Prof. Dr. Ferrauti
-
Seit 2022 Hauptverantwortlicher Physiotherapeut für Tänzer des Mainzer Staatstheaters (Tanz Mainz)


Livia Kraus
Berufliche Ausbildung:
-
2021 Bachelor of Science in Education in Exercise Physiology (Baylor University Texas)
-
Seit 2021 Master of Science für Trainingswissenschaften und Sporternährung (IST Hochschule für Management)
Berufliche Laufbahn:
-
2020 Praktikum als Sportwissenschaftlerin im Physioteam Florian Gündel
-
Seit 2021 Athletiktrainerin und Tennistrainerin für Kinder und Erwachsene
-
Seit 2021 Athletiktrainerin von Tennisprofi Sinja Kraus
Sportliche Karriere:
-
Teilnahme an internationalen Turnieren (Junior Tour, Pro Tour)
-
2017 -2021: Division 1 College student-athlete an der Baylor University
-
Höchstes Ranking: 37
-
DTB Ranglistenspielerin (höchstes Ranking: 38)
-
2018: Spielerin der 2. Bundesliga beim TSC Mainz
-
2020 - heute: Spielerin der 1. Bundesliga beim UTC Fischer Ried in Österreich
-
Sommer 2022: Spielerin der Regionalliga in Eschborn
-
Sommer 2019: Teilnehmerin an der Olympiade (University Games) für Österreich
Franca Luxenburger
Berufliche Ausbildung:
-
2023 Staatsexamen Physiotherapie (SRH Hochschule Heidelberg)
-
2023 Bachelor of Science Physiotherapie (SRH Hochschule Heidelberg)
-
Seit 2023: Master of Science Sportphysiotherapie (Hochschule Fresenius Idstein)
Fort- und Weiterbildungen:
-
Kinesiologisches Taping
-
Klassisches Taping
-
Sporternährung
-
CMD (Grundlagen& chronische Beschwerden)
Berufliche Laufbahn:
-
2019-2023: Mitarbeiterin der Praxis „rückgrat. Bewegungstherapie“ in Darmstadt
-
Seit 2023 Physiotherapeutin der Tänzer*innen des Mainzer Staatstheaters (Tanz Mainz)
-
November 2023: Teilnahme am Forschungssymposium Physiotherapie der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften
Sportliche Laufbahn:
-
2015-2020: Trainerin einer Kinder-Trampolingruppe der TSG Darmstadt 1846
-
2018: Trampolin Bundesliga mit dem TV-Eberstadt
-
2017: 2. Platz beim Deutschland-Cup auf dem Doppel-Mini-Trampolin
-
2018: 3. Platz bei den Hessenmeisterschaften im Trampolinturnen
-
2019: Vize-Hessenmeisterin im Trampolinturnen
-
Seit 2015: Betreuung von Camps der Hessischen Turnjugend
-
2021-2022: Vorstandsmitglied der Hessischen Turnjugend
